
SIMEP Sachsen 2023
Du probierst gerne etwas Neues aus? Du diskutierst und debattierst gerne? Willst Du wissen, wie es ist, einmal Abgeordnete*r des Europäischen Parlaments zu sein? Dann bist Du bei der SIMEP in Sachsen am 17. März 2023 genau richtig!
Sie sind Lehrerin oder Lehrer und wollen mit Ihrer Klasse teilnehmen? Kein Problem – melden Sie Ihre ganze Klasse an!
Sollten noch weitere Fragen bestehen, wendet euch direkt an younes@europa-union-sachsen.de!
Auf einen Blick
Wann? Freitag, den 17. März 2023 von 8.30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Wo? Neues Rathaus Leipzig
Wer kann teilnehmen? Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der 9. -12. Klassen aller weiterführenden Schulen und Berufsschulen in Sachsen. Wir begrüßen insbesondere auch die Anmeldung von Real- oder Berufsschüler*innen.
Die Anmeldung ist per E-Mail an younes@europa-union-sachsen.de möglich.
Über die SIMEP
Über die SIMEP
Diskutieren, Kompromisse verhandeln und Abstimmen: Vertrete die Wähler*innen einer europäischen Partei und erlebe eine echte Plenardebatte, Fraktions- und Ausschusssitzungen. Mit etwa 100 anderen Schüler*innen wirst du bei der SIMEP Sachsen realitätsgetreu eine Entschließung des Europäischen Parlaments rund um die Thematik der europäischen Klimapolitik nachspielen und die Rolle eines/r Abgeordneten einnehmen. Du wirst die Institutionen der EU und wichtige Problemstellungen der europäischen Politik kennenlernen. Du bekommst einen Einblick in die Arbeit von Politiker*innen und das mit Spaß, Abwechslung und anderen Jugendlichen.
Um es so realistisch wie möglich zu gestalten, laden wir auch in diesem Jahr Abgeordnete des Europäischen Parlaments ein, die über ihren Arbeitsalltag sprechen werden. Stellt live vor Ort eure Fragen!
Bei der SIMEP Sachsen lernst du die EU besser kennen und erfährst mehr über europäische Politik. Tauche ein in den parlamentarischen Alltag und zeige, wie viel Argumentationskraft und Kompromissfähigkeit in Dir steckt!
Anmeldung
Die Anmeldung ist noch möglich!
Lehrerinnen und Lehrer, die Ihre Klasse gesammelt anmelden möchten, wenden sich bitte direkt uns (younes@europa-union-sachsen.de).
Bei Fragen zur Anmeldung, Deiner Teilnahme oder zu uns, den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), stehen wir Dir gerne zur Verfügung! Bitte wende Dich auch dafür an younes@europa-union-sachsen.de!
Infos zur SIMEP und Ablaufplan
Die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) wurde 1999 von der Jungen Europäischen Bewegung (JEB) ins Leben gerufen und wird seitdem mit coronabedingter Pause jedes Jahr mit großem Erfolg organisiert. Seit 2016 gibt es die SIMEP auch in Sachsen.
Mehr Infos zum Ablaufplan und den Zeiten findet ihr im Ablaufplan der SIMEP 2023.
Über die Parteien des Europäischen Parlaments
In der Regel schließen sich die Abgeordneten in Fraktionen zusammen. Folgende Fraktionen sind wie im Europäischen Parlament auch bei der SIMEP vertreten:

EVP – Europäische Volkspartei (Christdemokraten)
Die Fraktion der Europäischen Volkspartei ist mit 182 Mitgliedern die größte Fraktion im Europäischen Parlament. Sie vereint die proeuropäischen politischen Kräfte der Mitte und der rechten Mitte aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die deutsche Partei der EVP-Fraktion ist die CDU/CSU.
S&D – Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament
Die “Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten” steht sozialdemokratischen und sozialistischen Politiken nahe. Sie umfasst 154 Abgeordnete aus allen 28 Mitgliedstaaten. Damit ist sie derzeit die zweitgrößte Fraktion im Europäischen Parlament. Die deutschen Abgeordneten der S&D-Fraktion gehören der SPD an.
EKR
Die Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) wurde 2009 gegründet und vertritt (national-)konservative, EU-kritische und teils rechtspopulistische Positionen. Derzeit gehören ihr 63 Abgeordnete aus 15 Ländern an, nur einer von ihnen aus Deutschland.

RE – Renew Europe
“Renew Europe” (RE) umfasst seit den EP-Wahlen 2019 insgesamt 108 Abgeordnete aus 22 Mitgliedsstaaten. In der Fraktion kommen Vertreter*innen einer liberalen und zentristischen Denkrichtung zusammen. Die deutschen Vertreter*innen von „Renew Europe“ kommen aus der FDP und von den Freien Wählern (FW).

Grüne/EFA – Die Grünen/ Europäische Freie Allianz
Die Grüne/EFA-Fraktion vereint 74 Europaabgeordnete. Aus Deutschland wird Sie von den Abgeordneten der Partei BÜNDNIS 90/ Die GRÜNEN vertreten. Sie verordnet sich politisch links von der S&D-Fraktion.
Infos zur JEF
Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und setzen sich seit 1949 für ein demokratisches und vereintes Europa ein. Wir sind ein überparteilicher und unabhängiger, aber keineswegs ein unpolitischer Jugendverband! Wir sind Teil eines europäischen Netzwerks mit über 30.000 JEFer*innen in über 30 Ländern Europas. Gemeinsam werben wir auf unsere Art für Vielfalt und Einigkeit in Europa und bilden eine offene bunte Plattform für junge Menschen, die sich europapolitisch engagieren möchten.
Wir organisieren Aktionen und Kampagnen, (internationale) Seminare, Veranstaltungen und Fahrten ins europäische Ausland. Neben Europaunterricht in Schulen, machen wir auch Simulationen des Europäischen Parlaments, z.B. in Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
Aus unseren gemeinsamen Zielen ziehen wir die Motivation für unser ehrenamtliches Engagement. Außerdem entstehen daraus immer wieder gemeinsame Forderungen oder Positionen. Wir wollen nicht nur informieren, sondern fordern auch zu kritischem Denken auf. Mit jugendlicher Energie bringen wir neue Ideen und den nötigen frischen Wind in europapolitische Debatten.
Unsere Kooperationspartner