
Simuliertes Europäisches parlamenT in Sachsen
SimEP 2025 – Teamer:innen gesucht

Die EU selbst gestalten! 🇪🇺💚
Auch in diesem Jahr veranstalten wir als JEF Sachsen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern die Simulation Europäisches Parlament für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-12.
Anlässlich der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz wird das Planspiel in diesem Jahr im Chemnitzer Rathaus stattfinden! 🎉
#ctheunseen#chemnitz2025
Mögliche Termine sind Montag der 17. März sowie Montag der 24. März 2025. Bewerbungen für die Teilnahme am Planspiel sollten bis zum Freitag 31. Januar (Verlängerung Freitag 7. Februar) an damaros@europa-union-sachsen.de gesendet werden.
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website und im Schulportal sowie Bildungsserver Sachsen.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! 💚😊
SimEP 2024
Das SimEP-Team 2024 führte im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung eine Simulationsveranstaltung des Europäischen Parlaments, kurz SimEP, am 25. März 2024 im Sächsischen Landtag in Dresden durch
In diesem Planspiel konnten die Jugendlichen mit professioneller Begleitung einen Gesetzgebungsprozess des Europäischen Parlaments nachspielen. Die Schüler*innen schlüpfen für den Tag in die Rolle eines Abgeordneten aus einer von fünf Fraktionen aus dem Europäischen Parlament.
Dabei erwartet Schüler:innen:
- Die Möglichkeit, echte Probleme in einem sicheren, simulierten Umfeld zu lösen
- Freude und Spaß beim Lernen über die EU
- In andere Rollen zu schlüpfen & die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln

In zwei Fraktionssitzungen, eine Ausschusssitzung und eine Plenardebatte mit Reden aller Fraktionen und abschließender Abstimmung konnten wir erfolgreich eine (fiktive) neue Umwelt- und Klimaverordnung beschließen. Lehrer*innen, die ihre Klassen zur SimEP begleitet haben, konnten konnten parallel an einem Workshop der Europa-Union Sachsen teilnehmen. Vielen Dank an alle Schüler*innen, Teamer*innen und Lehrer*innen für eure Diskussionsfreude, gute Laune und Durchhaltevermögen, wir hatten einen tollen Tag mit euch!
Außerdem möchten wir uns bei unseren Kooperationspartnern, dem Sächsischen Staatsministeriums für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung, die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und dem Europe Direct Dresden bedanken, wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Projekte.
Über die SimEP:

Diskutieren, Kompromisse verhandeln und Abstimmen: Vertrete die Wähler:innen einer europäischen Partei und erlebe eine echte Plenardebatte, Fraktions- und Ausschusssitzungen. Mit 100 anderen Schüler:innen wirst du bei der SIMEP Sachsen realitätsgetreu eine Entschließung des Europäischen Parlaments rund um die Thematik der europäischen Klimapolitik nachspielen und die Rolle eines Abgeordneten einnehmen. Du wirst die Institutionen der EU und wichtige Problemstellungen der europäischen Politik kennenlernen. Du bekommst einen Einblick in die Arbeit von Politiker*innen und das mit Spaß, Abwechslung und anderen Jugendlichen.
Bei der SIMEP Sachsen lernst du die EU besser kennen und erfährst mehr über europäische Politik.
Tauche ein in den parlamentarischen Alltag und zeige, wie viel Argumentationskraft und Kompromissfähigkeit in Dir steckt! Die Simulation Europäisches Parlament (SimEP) wurde 1999 von der Jungen Europäischen Bewegung (JEB) ins Leben gerufen und wird seitdem mit coronabedingter Pause jedes Jahr mit großem Erfolg organisiert. Seit 2016 gibt es die SIMEP auch in Sachsen.

Unsere Kooperationspartner:
